Seiteninhalte
Mehr Informationen
PlanBoard
Plantafel mit Google Kalender-Ereignissen
PlanBoard ist ein Google Sheets-Add-On , das Ereignisse aus Google Kalender abruft und in einem Balkendiagramm in einer Tabelle kombiniert. Das Balkendiagramm besteht pro Kalender aus einer Zeitleiste, die im aufgeklappten Zustand die einzelnen Termine anzeigt.
Ein Kalender kann von einer Person oder einem Objekt stammen. Bei Objekten ermöglicht dies die Planung der Vermietung oder Nutzung, wie Boote, Schiffe, Wohnungen, Ferienhäuser, Maschinen, Geräte, Fahrzeuge etc. Für Personen können Arbeits- und Dienstpläne aus individuellen Kalendern erstellt werden.
Die Software verhilft Ihnen zu einer hohen Auslastung bei der Disposition von Objekten und Personen:
- Die Objekte/Personen und Ereignisse bilden ein Balkendiagramm, das die dazwischen liegenden freien Zeiten übersichtlich darstellt.
- Die Objekte/Personen befinden sich in einer festen selbstgewählten Reihenfolge und sind somit schnell wieder im Balkendiagramm zu finden.
- Das Balkendiagramm zeigt die Ereignisse ab einem ausgewählten Startdatum oder laufend mit dem heutigen Datum.
- Kalender können erweitert werden, um die Ereignisse einzeln anzuzeigen, oder als Zeitachse reduziert werden.
Google Kalender selbst kann auch mehrere Kalender gleichzeitig anzeigen, aber die Anzeigereihenfolge der Kalender ändert sich dann immer wieder je nach Termin, wodurch freie Zeiträume weniger sichtbar werden.
Die kostenlose Version zeigt die Ereignisse aus dem primären Kalender, der mit einem Google-Konto verknüpft ist.
Die Upgrade- Version zeigt alle Ihre Kalender und die für Sie freigegebenen Kalender in einer ausgewählten Reihenfolge.
Installieren Sie das Add-on in einer Tabelle:
Das Upgrade können Sie 10 Tage kostenlos testen und für 1 Jahr mit PayPal im PlanBoard Add-on selbst kaufen: Menü Add-ons > PlanBoard > Upgrade ...
Lesen Sie auch die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie .
Handbuch
Kalkulationstabelle
Die Plantafel wird in einer Tabelle angezeigt, die aus zwei Arbeitsblättern besteht. Sie können die Tabelle teilen, um sie anderen zu zeigen.
Kalenderliste
Dieses Arbeitsblatt listet alle Kalender auf, auf die Ihr Konto Zugriff hat.
- Primärer Kalender – der Kalender, der standardmäßig mit Ihrem Konto geliefert wird
- Hinzugefügte(r) Kalender - ein Kalender, den Sie selbst erstellen und für einen bestimmten Zweck verwenden
- Freigegebene(r) Kalender – ein Kalender, den jemand mit Ihnen teilt
Wenn Sie keine Upgrade-Testversion oder -Lizenz aktiv haben, ist nur Ihr primärer Kalender aktiv. Mit einer Upgrade-Testversion oder -Lizenz können auch die anderen Kalender, sofern vorhanden, ausgewählt werden. Sie können die Reihenfolge der Kalender anpassen, indem Sie die komplette Zeile verschieben.
Planungstafel
In diesem Arbeitsblatt werden die Kalender angezeigt, die in der Kalenderliste mit „Ja“ sichtbar sind, und zwar in der Reihenfolge, in der die Kalender in der Kalenderliste aufgeführt sind.
Pro Kalender werden die Ereignisse angezeigt, die in der entsprechenden Spalte in der Kalenderliste ausgewählt sind. Dies können Ereignisse sein, die den ganzen Tag dauern oder zu einer bestimmten Uhrzeit beginnen oder beides (Standardeinstellung).
Seitenleiste
Die Sidebar öffnet sich mit Menü Add-ons > PlanBoard > Sidebar öffnen . Es beinhaltet
- Schaltflächen zum Ein-/Ausklappen aller Kalender,
- eine Datumsauswahl zum Festlegen des Startdatums der Zeitskala,
- Radiobuttons um das feste Startdatum auszuwählen oder dem aktuellen Datum (heute) oder einem relativen Tag in der Vergangenheit zu folgen,
- Kontrollkästchen zum Festlegen von Optionen wie Spalten ein-/ausblenden und Kopieren von Informationen und Farben aus den Kalendern und
- eine Schaltfläche zum Aktualisieren der Plantafel.
Aktualisierung
Die Plantafel muss regelmäßig aktualisiert werden, um Änderungen in den Kalendern zu verarbeiten. Dies kann manuell über das Menü Add-ons > PlanBoard > Refresh planboard erfolgen . Beim Öffnen der Seitenleiste wird die Plantafel automatisch alle 5 Minuten aktualisiert.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Warum erhalte ich in der Seitenleiste „drive.google.com hat die Verbindung verweigert“?
Dies liegt daran, dass Sie mit mehreren Google-Konten angemeldet sind. Die Seitenleiste verwendet manchmal ein anderes Konto als die Tabelle, was ein bekanntes Problem von Google ist . Das Abmelden von den anderen Konten ist eine Lösung, oder stellen Sie sicher, dass das Tabellenkalkulationskonto das Standardkonto ist, oder verwenden Sie das Inkognito-Fenster des Browsers und melden Sie sich dort an (empfohlene Problemumgehung).